Schmuck Pflege + Hinweis

Wieso verfärbt sich Silberschmuck?

925er Silber reagiert auf Schwefelwasserstoff, welcher je nach Umgebung beispielsweise in der Luft, im Schweiss, in der Hautflora oder auch in Kosmetikprodukten etc. enthalten sein kann. Das Silber oxidiert in diesem Fall mit den Schwefelverbindungen und die sich dabei bildenden Silbersulfide lagern sich auf der Oberfläche ab. Dadurch entstehen die bekannten gelblichen, braunen oder schwarzen Verfärbungen.

Diese natürliche Reaktion ist keinesfalls ein Qualitätsmangel und wird durch verschiedene individuelle Faktoren beeinflusst. Insbesondere im Sommer bei höheren Temperaturen oder veränderten klimatischen Bedingungen können solche Farbveränderungen verstärkt auftreten.

 

Wie bringe ich meinen Silberschmuck wieder zum Glänzen?

Angelaufener Silberschmuck kann sehr einfach und unkompliziert gereinigt werden. Wir empfehlen die Verwendung eines Silberreinigungsbades (erhältlich z.B. in Drogerien), welches das Silber bereits nach wenigen Sekunden wieder zum Strahlen bringt. Mit diesem Produkt haben wir gute Erfahrungen gemacht.

Bei der Reinigung im Tauchbad wird die Silbersulfid-Schicht aufgelöst und das darunterliegende Silber kommt wieder zum Vorschein. Ein Silberbad schützt nicht vor erneuten Verfärbungen, da die Legierung ggf. wieder mit Schwefelwasserstoffen reagieren kann, allerdings kann der Reinigungsprozess bei Bedarf erneut angewendet werden.

 

So reinigen Sie Roségoldschmuck

Roségold ist ein Metall, das aus einer Mischung von Gold, Kupfer und Silber gewonnen wird. Roségold wird immer beliebter und für die Herstellung von Schmuckstücken mit romantischem Flair und einer zarten Anziehungskraft verwendet. Roségold ist nicht schwer zu reinigen. Dies ist ein einfacher und schneller Vorgang: Es sind nur ein paar Vorsichtsmaßnahmen und ein wenig Geduld erforderlich, um glänzenden und makellos sauberen Schmuck zu erhalten.

Hier sind einige Hilfreiche Tipps. Erfahren Sie, wie Sie Roségoldschmuck reinigen, um eine langanhaltende Schönheit zu gewährleisten und Ihre Accessoires ohne Stress und Mühe zum Strahlen zu bringen!

Was ruiniert Roségold? Hier erfahren Sie, worauf Sie achten sollten

Roségold kann sich mit der Zeit verfärben und undurchsichtig werden, insbesondere wenn man einige Aspekte unseres Alltags nicht beachtet. Auf welche äußeren Einflüsse ist zu achten, die den natürlichen Glanz von Roségoldschmuck beeinträchtigen können?

Damit der Glanz Ihrer wertvollen Gegenstände erhalten bleibt, ist es notwendig, auf einige Faktoren zu achten:

Cremes und Reinigungsmittel: Denken Sie immer daran, Ringe und Halsketten abzunehmen, wenn Sie Reinigungs- und Körperpflegeprodukte verwenden.

Achten Sie auch auf Parfüme: Wer versprüht nicht kurz vor dem Ausgehen ein wenig Parfüm? Seien Sie jedoch vorsichtig mit Juwelen. Tatsächlich enthält auch dieses einige Wirkstoffe, die bei Kontakt mit Gold eine chemische Reaktion auslösen können, die sich negativ auf die Farbwahrnehmung und Brillanz Ihrer kostbaren Gegenstände auswirkt.

Hautfett: Sogar unsere Haut kann den natürlichen Glanz unserer Juwelen beeinträchtigen. Aus diesem Grund ist es immer gut, daran zu denken, sie zu polieren, um den dünnen Fettfilm zu entfernen, der sich gerne auf Ringen, Armbändern und Halsketten ablagert.

Schmutz und Staub: Insbesondere wenn der Schmuck nicht sorgfältig in einer Schmuckschatulle aufbewahrt wird, kann er durch Staub und Schmutz beeinträchtigt werden, die sich natürlich zu Hause bilden.

Das im Meerwasser enthaltene Salz. Dies muss ebenfalls beachtet werden, da Salz eine ätzende Substanz ist, die die Farbe von Roségoldschmuck schnell zerstören kann. Es ist immer eine gute Idee, Halsketten, Ohrringe und Armbänder abzulegen, wenn Sie schwimmen oder einen Tag am Strand verbringen möchten!

Wie reinigt man Roségoldschmuck? Hier sind 5 effektive Methoden

Das Reinigen von Schmuck ist einfach und es gibt einige schnelle und praktische Abhilfen die Sie auch ganz einfach zu Hause machen können.

Hier sind einige der häufigsten und effektivsten Tipps, auf die Sie zurückgreifen können:

Verwenden Sie Geschirrspülmittel: Geben Sie den Ring, das Armband oder die Halskette, die Sie reinigen möchten, in eine Schüssel mit heißem Wasser und ein paar Tropfen Spülmittel und lassen Sie es etwa 15 Minuten einwirken. Denken Sie daran, kein zu heißes Wasser zu verwenden, insbesondere wenn Sie Schmuck mit Edelsteinen reinigen müssen, wie Solitär mit Amethyst oder der Dreibandring mit Zirkonia. Wenn möglich, verwenden Sie vorzugsweise natriumfreies oder kohlensäurehaltiges Wasser: Durch die Karbonisierung dieser Substanz lösen sich die Verschmutzungen im Schmuck.

Zahnbürste mit weichen Borsten: Zum Reinigen von Schmuck können Sie eine Zahnbürste verwenden, den Schmuck abreiben und die Borsten in jede Ecke dringen lassen. Harte Borsten sind nicht angemessen, sondern weiche, um das Metall nicht zu beschädigen, zu zerkratzen oder zu ruinieren. Nach der Reinigung trocknen Sie es am besten mit einem weichen Tuch ab.

Die Zahnpasta: ein weiteres perfektes Mittel, weil man es immer zu Hause hat und es einfach zum Reinigen von Schmuck verwendet werden kann. Perfekt als Reinigungspaste für all jene Schmuckstücke, die wir aufgrund ihrer Vielseitigkeit immer bei uns haben, wie die mehrsträngige Halskette mit Stern und Mond in Roségold bzw. ein Ring in Golden Rosé. Diese neigen nämlich dazu, leichter zu verschmutzen. Zum Reinigen einfach etwas Wasser hinzufügen und den Schmutz mit einer weichen Zahnbürste oder einem Tuch entfernen.